Gesprächspsychotherapie 
 

Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder sie darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu durchleben. ( Zitat C. Rogers)

In der Gesprächspsychotherapie geht es darum, dass der Klient durch die Hilfe des Therapeuten sein Verhalten selbst erkundet, die in Ihm angelegten Fähigkeiten zur Selbstverwirklichung zurückerlangt  und Lösungsansätze findet. Sie als Klient übernehmen eine aktive Rolle des Gesprächs und bestimmen über den Inhalt. Ich agiere unterstützend und begleite Sie.

Im therapeutischen Verlauf lassen sich systemische Verfahren gut integrieren. Bei der Entstehung einer psychischen Erkrankung, spielen soziale Faktoren oftmals eine wichtige Rolle. Empfehlenswert ist es immer das Umfeld einer Person mit zu betrachten. Die Aufstellungsarbeit ist hierbei eine vielversprechende Methode. 

In meiner Praxis finden Sie einen geschützten Raum, Ihren Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu verleihen. Sie dürfen ganz "Sie selbst" sein, mit allen Emotionen. 

 

Das Individuum steht im Mittelpunkt der Betrachtung, nicht das Problem. ( Zitat C. Rogers)

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.